Warum ein Autofahrer, der beim Rückwärtsausparken nicht in eine vorhandene Rückfahrkamera blickt, für eine Kollision mit einem Fahrzeug, das hinter dem Parkplatz vorbeifahren wollte, die alleinige Schuld trägt, belegt ein Gerichtsurteil.
Es liegt in der Natur der Sache, dass sich Verkehrsunfälle nicht vorhersehen lassen – und so kann es jeden immer treffen. Und jeder kann auch zu einem Unfall dazukommen. Gut, wenn man dann weiß, wie man eine Unfallstelle absichert, Erste Hilfe leistet und den Schaden dokumentiert und meldet.
Rechtfertigt ein Rotlichtverstoß mit einem Stadtgeländewagen eine erhöhte Geldstrafe? Mit dieser Frage hat sich das Amtsgericht Frankfurt am Main befasst.
Viele, die im nächsten Urlaub mit dem eigenen Auto ins Ausland fahren, möchten gerade in dieser Zeit ihr Fahrzeug durch eine Vollkaskoversicherung geschützt wissen. Ein zeitlich begrenzter Vollkaskoschutz kann unter Umständen jedoch teurer sein als eine ganzjährige Absicherung.
Immer wieder kommt es vor, dass ein Verkehrsteilnehmer sich über einen anderen ärgert und deshalb abrupt vor diesem bremst. Wer für den so verursachten Auffahrunfall haftet, entschied kürzlich ein Gericht.
Es gibt einige Gründe, warum es bei einer Auslandsreise mit dem eigenen Kraftfahrzeug sinnvoll ist, die âInternationale Versicherungskarte für den Kraftverkehrâ, auch Grüne Karte genannt, mit dabeizuhaben.
Inwieweit einem Autofahrer, der durch ein ärztliches zur Dauereinnahme verordnetes Medikament Fahrunsicherheiten aufweist, der Führerschein entzogen werden kann, belegt ein Gerichtsfall.
Seit rund zehn Jahren hat sich die Anzahl der in Deutschland zugelassenen Wohnmobile mehr als verdoppelt. Wer mit so einem Kfz unterwegs ist, sollte einiges beachten, um damit sicher unterwegs zu sein, denn es handelt sich hier nicht einfach nur um ein etwas größeres Auto.
Darf man barfuß Autofahren? Und wie ist es mit Flipflops, High Heels oder Gummistiefeln? Die Rechtslage ist eindeutig – man darf â, und dennoch erhöht das falsche Schuhwerk das Unfallrisiko.
Zahlreiche Straßen in Deutschland weisen Schäden wie Schlaglöcher oder Risse im Straßenbelag auf. Wer dafür haftet, wenn man als Verkehrsteilnehmer deswegen einen Sach- oder Personenschaden erleidet.
Ein Unfallopfer muss für die Zeit der Reparatur des eigenen beschädigten Fahrzeuges nicht jedes Mietwagenangebot annehmen, das ihm der Kfz-Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers vorschlägt, wie ein Gerichtsurteil zeigt.
Ein Geschädigter, der nach einem Verkehrsunfall nicht willens oder in der Lage ist, die Reparaturkosten für sein Fahrzeug vorzustrecken, kann unter Umständen gegen seine Schadenminderungs-Pflicht verstoßen. Das belegt eine Entscheidung des Landgerichts Hagen.
Ein Autofahrer hatte einen Unfallort verlassen, ohne das Eintreffen der Polizei abzuwarten. Warum er dennoch unter dem Schutz seiner Vollkaskoversicherung steht, zeigt ein Urteil des Kasseler Landgerichts.
Inwieweit ein Pkw-Fahrer eine Mitschuld an einem Unfall trägt, wenn dessen Auto ins Schleudern kommt, weil es von einem anderen Kraftfahrzeug angefahren wird und dabei mit einem weiteren Verkehrsteilnehmer kollidiert, zeigt ein Gerichtsurteil.
Ein defekter Reifen, ein Fehler in der Bordelektronik oder ein gerissener Keilriemen: Es gibt zahlreiche Gründe, warum selbst moderne Autos ihren Dienst verweigern und liegen bleiben können. Um sich und andere bei einer solchen Panne nicht zu gefährden, sollte man wissen, was zu tun ist.
Ob ein Autofahrer, der auf das letzte Fahrzeug eines Staus aufgefahren ist, für den Unfall nicht haften muss, weil der Wagen am Stauende nicht die Warnblinkanlage eingeschaltet hatte, wurde in einem Gerichtsfall geklärt.
In elf Regionen gibt es seit Herbst 2021 Änderungen bei der Einstufung der Regionalklassen in der Kfz-Haftpflicht- oder Kaskoversicherung für Krafträder. Damit kann sich auch der Beitrag für die Kfz-Versicherung dieser Fahrzeuge in den betreffenden Regionen ändern.
Es gibt einiges, worauf man achten sollte, um Probleme oder finanziellen Nachteile zu vermeiden, wenn man dem eigenen Kind, einem Freund oder sonstigen Bekannten oder Verwandten sein Auto ausleiht.
Damit ab 2033 alle Führerscheine einheitlich aussehen, gibt es Umtauschfristen. Die erste Umtauschfrist für alle, die ab 1953 bis einschließlich 1958 geboren sind, und deren Führerschein vor mehr als 23 Jahren ausgestellt wurde, ist bereits der 19. Januar 2022.
Immer wieder kommt es vor, dass ein an der Bushaltestelle abfahrender Bus mit einem vorbeifahrenden Pkw kollidiert. Je nach Umstand trägt die Hauptschuld am Unfall entweder der Busfahrer oder der Pkw-Fahrer, wie Gerichtsurteile belegen.
Immer mehr Kfz-Besitzer verzichten auf eine freie Werkstattwahl im Falle eines Kaskoschadens. Die Gründe dafür liegen auf der Hand.
Muss die Kfz-Haftpflichtversicherung nach einem selbst verschuldeten Autounfall für den erlittenen Schaden eines anderen zahlen, führt das meist im nächsten Jahr zu einer Schlechterstellung des Schadenfreiheits-Rabattes und zu einer Verteuerung der Kfz-Versicherung. Wie man dies vermeidet.
Immer wieder kommt es zu Unfällen auf Parkplätzen. Ein häufiger Unfall ist dabei, dass ein Auto beim Rückwärtsfahren, um aus einer Parklücke auszuparken, mit einem anderen, hinter ihm befindlichen Auto kollidiert. Welche Haftungsprobleme hier möglich sind, zeigt ein Gerichtsurteil.
Personen mit selbst genutztem Wohneigentum erhalten von den Kfz-Versicherern oft einen Beitragsrabatt eingeräumt. Inwieweit dieses Kriterium Einfluss auf das Schadengeschehen hat, zeigt ein Blick in die Unfallstatistik
Eine günstigere Kfz-Versicherung ist insgesamt betrachtet nicht immer die bessere Wahl. Sind in der billigeren Police nämlich bestimmte Risiken oder Kosten im Vergleich zur bisherigen Kfz-Versicherung nicht versichert, kann dies im Schadenfall deutlich teurer werden als die erwartete Prämienersparnis.
Inwieweit ein Pkw-Fahrer, der während der Fahrt seinen elektronischen Fahrzeugschlüssel mit Display in der Hand hält, um eine Bedienfunktion zu nutzen, gegen die Straßenverkehrsordnung verstößt und dafür bestraft werden kann, belegt ein Gerichtsurteil.
In Deutschland gibt es zwar keinen gesetzlich festgelegten Zeitpunkt, wann ein Reifenwechsel notwendig ist, dennoch gilt eine situative Winterreifenpflicht. Wer also mit Sommerreifen auf eis- oder schneebedeckten Straßen fährt, muss nicht nur mit einem Bußgeld rechnen.
Die Kfz-Versicherungsprämie für ein Auto richtet sich unter anderem nach einer modellspezifischen Typklasse. Jedes Fahrzeugmodell wird dazu jährlich entsprechend einer Schadenstatistik in eine Typklasse eingruppiert. Je nach Ergebnis wird die Prämie für manche Pkws günstiger oder teurer.
Die Höhe der Kfz-Versicherungsprämie richtet sich unter anderem nach den sogenannten Regionalklassen. Grundlage dafür sind die Schadenanzahl und -höhe von Verkehrsunfällen je Zulassungsbezirk. Einige Regionen werden nächstes Jahr diesbezüglich günstiger oder teurer.
Im Juli 2021 wurden nach Angaben des Kraftfahrtbundesamts rund 57.000 Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Damit sind nun mehr als eine Million dieser Fahrzeuge hierzulande unterwegs – die überwiegende Mehrzahl davon mit einem „E“ auf dem Kenneichen, das Sonderrechte einräumt.
Inwieweit die Gemeinde für den Unfallschaden eines Radfahrers, der aufgrund einer Bodenwelle auf einer Straße im Ort gestürzt ist, aufkommen muss, verdeutlicht ein Gerichtsurteil.
Welche Konsequenzen es haben kann, wenn man nach einem Verkehrsunfall, bei dem der eigene Pkw beschädigt wurde, Schadenansprüche an den Unfallverursacher stellt, dabei aber mögliche Vorschäden am Auto nicht angibt, belegt ein Gerichtsurteil.
Letztes Jahr ist die Anzahl der Verkehrsunfälle gegenüber dem Vorjahr gesunken. Dies gilt auch für schwere Unfälle im Straßenverkehr, bei denen Personen verletzt oder getötet wurden. Eine Statistik zeigt zudem, was am häufigsten zu schweren Unfällen mit Personenschäden geführt hat.
Letztes Jahr wurden zwar weniger Pkws und andere Kraftfahrzeuge durch Sturm, Hagel und sonstige Naturrisiken beschädigt als im Vorjahr. Allerdings war die Schadenhöhe immer noch beträchtlich und wird allein durch die Schäden im Juni 2021 um rund das Doppelte überschritten.