Wer im Alter finanziell abgesichert sein will, kann sich nicht nur auf die gesetzliche Rente verlassen. Mit einer privaten Rentenversicherung lässt sich bedarfsgerecht und dennoch flexibel vorsorgen. Um den individuellen Ansprüchen gerecht zu werden, stehen verschiedenste Varianten zur Verfügung.
Die Motorradsaison steht bereits vor der Tür. Wer für sein Kraftrad einen günstigen Versicherungsschutz möchte, sollte auf bestimmte Kriterien achtet.
Werden diverse Krankheitsrisiken oder auch Krankheiten frühzeitig entdeckt, sind die Chancen, mit entsprechenden therapeutischen Maßnahmen gesund zu bleiben oder zu werden, hoch. Daher werden diverse kostenlose Vorsorgeuntersuchungen angeboten.
Ob Anlieger in verkehrsberuhigten Bereichen wie Spielstraßen oder reinen Fußgängerzonen dafür sorgen müssen, dass die Straßen und Wege entlang ihrer Immobilie oder ihres Grundstücks von Schnee und Eis befreit werden müssen, belegt ein aktuelles Gerichtsurteil.
Bei Paaren, die nicht zusammenwohnen, kommt es häufig vor, dass ein Partner von der Wohnung des anderen aus in die Arbeit fährt. Inwieweit dieser Arbeitsweg auch unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung fällt, wenn es zu einem Unfall gekommen ist, zeigt ein Gerichtsurteil.
Starkregen, Hochwasser, Rückstau im Abwasserkanal – die Gründe, warum Immobilienbesitzer von einer Überschwemmung betroffen werden können, sind vielfältig. Es gibt jedoch Möglichkeiten, das entsprechende Schadensrisiko für sein Hab und Gut zu minimieren.
Ein Kfz-Fahrer, der deutlich zu schnell unterwegs ist, handelt nicht mehr fahrlässig, sondern vorsätzlich, wie ein Gerichtsurteil belegt.
Nur ein kleiner Anteil der Verkehrsunfälle, bei denen Kinder verletzt werden, wird von den Kindern selbst verursacht. Für die Verkehrserziehung ist es dennoch wichtig zu wissen, was die häufigsten Fehler der Kinder als Fußgänger oder Radfahrer sind, die zu Unfällen führen.
Damit man sich nicht machtlos gegenüber Ärzten, Kliniken und Krankenkassen fühlt, ist es manchmal wichtig zu wissen, welche Rechte man als Patient hat. Hierzu gibt es umfangreiche kostenlose Informations- und Beratungsangebote sowie eine aktuelle Broschüre von offiziellen Stellen.
Es gibt zahlreiche Risiken, die einen hohen Schaden an einem Wohnhaus anrichten oder zur kompletten Zerstörung der Immobilie führen können. Vor viele dieser Gefahren gibt es zwar keinen 100-prozentigen Schutz, aber zumindest ist eine finanzielle Absicherung möglich.
Nicht nur Selbstständige können mit der staatlich geförderten Basis-Rente Einkommensteuer sparen und gleichzeitig ihre Alterseinkünfte erhöhen. Seit Anfang des Jahres ist die steuerliche Absetzbarkeit der Prämien dafür noch höher.
Wer eine möglichst günstige Kfz-Versicherung möchte, sollte auch auf die Rabattmöglichkeiten achten, die die Kfz-Versicherer anbieten. Unter anderem lässt sich mit dem Verzicht auf eine freie Werkstattwahl in der Teil- oder Vollkaskoversicherung oft bares Geld sparen – und nicht nur das.
Schnell kann ein Kind erkranken und muss zu Hause betreut werden. Für viele berufstätige Eltern ist dies oft nur eine schwer zu lösende Aufgabe. Grundsätzlich ist es daher für Arbeitnehmer wichtig zu wissen, was einem als Elternteil in diesem Fall gesetzlich zusteht.
Eine Studie offenbart bei deutschen Unternehmen im internationalen Vergleich nach wie vor überdurchschnittliche Defizite bei der Cyber-Sicherheitsproblematik.
Laut einer aktuellen internationalen Vergleichsstudie sind die Chancen, eine Krebserkrankung zu überleben, weltweit angestiegen. Grundsätzlich gilt laut Gesundheitsexperten bei verschiedenen Krebsarten, je früher eine Erkrankung erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.
Wer haften muss, wenn ein Autofahrer durch ein riskantes Fahrmanöver bei den nach ihm fahrenden Verkehrsteilnehmern einen Auffahrunfall verursacht, an welchem er nicht direkt beteiligt ist, wurde in einem Gerichtsverfahren entschieden.
Jedes Jahr werden hierzulande rund 100.000 Fälle von Sachbeschädigungen durch Graffitis bei der Polizei angezeigt. Die Dunkelziffer dürfte um einiges höher sein. Hausbesitzer, die im Falle des Falles die zum Teil hohen Reinigungskosten nicht alleine tragen wollen, können sich jedoch absichern.
Einige betroffene Autobesitzer des Abgasskandals werden sich über einen Beschluss eines Kölner Oberlandesgerichts vermutlich freuen. Entschieden wurde, inwieweit die Rückgabe eines gekauften Pkws, der eine vom Hersteller manipulierte Steuerungssoftware enthält, möglich ist.
Was einem Verbraucher zustehen kann, wenn er eine Reise gebucht hat, aber der Reiseveranstalter das im abgeschlossenen Reisevertrag angegebene Reiseprogramm nicht vollständig erfüllen kann, zeigt ein vor Kurzem getroffenes Urteil des Bundesgerichtshofs.
Noch nie wollten so viele Bundesbürger die Möglichkeit zum früheren Renteneintritt in Verbindung mit einer abschlagsfreien gesetzlichen Altersrente nutzen wie im Jahr 2017. Das zeigen jüngste Daten der Deutschen Rentenversicherung.
Mit einem Saisonkennzeichen lässt sich bei einem Pkw, Motorrad oder Wohnmobil, das nur zu bestimmten Zeiten genutzt werden soll, einiges sparen. Davon können seit Kurzem auch Oldtimer-Fahrzeuge, die ein H-Kennzeichen haben, profitieren.
Die Zahlen sind alarmierend: Jedes Jahr sterben mehrere Tausend Personen ab 65 Jahren infolge eines Unfalles im eigenen Haushalt. Unfallursache Nummer eins sind hierbei Stürze, die sich eigentlich leicht vermeiden lassen.
Im Jahr 2016 ist nach der aktuellen Statistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. die Zahl der Erwerbstätigen, die an einer Berufskrankheit leiden, im Vergleich zum Vorjahr sprunghaft gestiegen. Doch nicht jeder Betroffene erhält deswegen Leistungen von der Berufsgenossenschaft.
Die Kfz-Kaskoversicherer erstatten jedes Jahr für über zwei Millionen Glasbruchschäden an ihre Versicherungskunden. Welche weiteren Schadenursachen in der Kfz-Teilkaskoversicherung am häufigsten vorkamen und welche am teuersten waren, zeigt eine aktuelle Statistik.
Die Hürde, einem Kassenpatienten bei einer schweren Erkrankung die Versorgung mit Cannabisprodukten zu ermöglichen, ist weiterhin hoch. Welche Voraussetzungen gelten, zeigen mehrere Urteile des Hessischen Landessozialgerichts.
Chefarztbehandlung im Krankenhaus, alternativmedizinische Verfahren, hochwertiger Zahnersatz und vieles mehr – auch gesetzlich Krankenversicherte können sich diese und andere Leistungen, die in der Regel nicht von der Kasse übernommen werden, mit einer passenden Zusatzversicherung leisten.
Auch in diesem Jahr wird es voraussichtlich wieder eine Erhöhung der gesetzlichen Renten geben. Doch einige Rentner werden dadurch auch einkommen-steuerpflichtig, wie eine Aussage des Bundesministeriums der Finanzen zeigt.
Ein Sturmschaden ist häufig nicht zu vermeiden. Umso ärgerlicher ist es, wenn man zudem noch auf den Schadenkosten sitzen bleibt. Daher ist es wichtig, dass das Sturmrisiko umfassend abgesichert ist und man sich im Schadenfall auch richtig verhält.
Viele amüsieren sich auch in diesem Jahr wieder bei Karnevalsumzügen und -feiern. Wer über den passenden Versicherungsschutz verfügt, ist auch bei eigenen Missgeschicken und Unfällen vor den teils erheblichen finanziellen Folgen geschützt.
Einbruchdiebstähle in Betriebs- und Geschäftsräume hatten auch 2016 Hochkonjunktur – trotz eines weiteren Rückgangs. Wie Unternehmer das Einbruchsrisiko minimieren können.
Wer vorzeitig in den Ruhestand gehen will, ohne Nachteile bei der gesetzlichen Altersrente in Kauf nehmen zu müssen, kann nicht zu einem beliebigen Zeitpunkt Rentenversicherungs-Beiträge nachzahlen. Das belegt ein Urteil eines Landessozialgerichts.
Das Smartphone kann mit der richtigen App vor Unwetter- und Gefahrensituationen warnen – und zwar ortsbezogen und so rechtzeitig, dass man sich und eventuell sein Hab und Gut noch in Sicherheit bringen kann.
In bestimmten Versicherungsarten werden üblicherweise sogenannte Wartezeiten zwischen dem Versicherer und dem Versicherungskunden vereinbart. Was dies für den Versicherten bedeutet.
Eine vor Kurzem durchgeführte repräsentative Umfrage zeigt, dass das Thema Pflege viele ängstigt. Die Mehrheit der Bundesbürger bezweifelt zum Beispiel, dass die gesetzliche Pflegeversicherung eine ausreichende finanzielle Absicherung im Falle einer Pflegebedürftigkeit bietet.