Das Interesse an der finanziellen Absicherung des eigenen Ruhestands ist ungebrochen groß. Allerdings kümmern sich einige nicht oder erst sehr spät um eine ausreichende Altersvorsorge, was im Rentenalter zum Problem werden kann.
Beschäftigte, die sich während ihres Urlaubs wegen Corona in Quarantäne begeben müssen, können sich unter bestimmten Umständen die dadurch entgangenen Urlaubstage nicht vom Arbeitgeber gutschreiben lassen. Das belegt ein Urteil eines Landesarbeitsgerichtes.
Jeder Bezieher einer gesetzlichen Altersrente muss bis zu einem bestimmten Alter mit einer Rentenkürzung rechnen, wenn er zusätzliche Einkünfte hat, die über den gesetzlich festgelegten Hinzuverdienstgrenzen liegen.
Zwar hat ein Arbeitnehmer, wenn er krankgeschrieben ist, Anspruch auf eine Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber, und wenn er gesetzlich krankenversichert ist, auch Anspruch auf ein Krankengeld, Letzteres ersetzt jedoch nur zum Teil das bisherige Einkommen.
Nicht immer kann man auf Verwandte oder Bekannte zurückgreifen, wenn man aus gesundheitlichen Gründen eine persönliche Unterstützung zum Beispiel für Besorgungen oder im Haushalt benötigt. Es gibt Versicherungspolicen, die auch bei diesem Problem weiterhelfen.
Inwieweit ein Unternehmer als Mieter, der seinen Betrieb wegen der Covid-19-Pandemie auf behördliche Anweisung hin vorübergehend schließen muss, berechtigt ist, die Mietzahlungen zu mindern, entschied der Bundesgerichtshof.
Eine Studie zur digitalen Sicherheitslage von Verbrauchern in Deutschland zeigt auf, mit welchen Cyberattacken die Verbraucher letztes Jahr am häufigsten zu kämpfen hatten.
Die Risikowahrnehmung von Wirtschaftsbetrieben wandelt sich laut einer aktuellen Untersuchung rasant. Zwischen der Gefahreneinschätzung in Deutschland und global gibt es allerdings einige Unterschiede.
Fahrzeughalter, die unverschuldet in eine Kollision verwickelt werden, haben nicht in jedem Fall einen Anspruch auf Zahlung einer Nutzungsausfall-Entschädigung. Das belegt eine Gerichtsentscheidung.
Nicht nur den gesetzlich, sondern auch privat krankenversicherten Arbeitnehmern zahlt der Arbeitgeber einen Teil der Kosten, die sie für die Kranken- und Pflegepflicht-Versicherung entrichten müssen, dazu.
Aus einer Sonderregelung in der Pandemie wird eine dauerhafte Empfehlung. Was das für privat Krankenversicherte und Beihilfeberechtigte bedeutet, erläutert der PKV-Verband.
Es gibt einige Risiken, die zu hohen Schäden am Hausrat, aber auch am Haus selbst führen können. Experten erklären, wie man sich davor schützen kann.
Es gibt einiges, worauf man achten sollte, um Probleme oder finanziellen Nachteile zu vermeiden, wenn man dem eigenen Kind, einem Freund oder sonstigen Bekannten oder Verwandten sein Auto ausleiht.
Gesetzlich Krankenversicherte können nahe Familienmitglieder kostenlos in der gesetzlichen Krankenversicherung mitversichern, aber nur, wenn sie die Voraussetzungen dazu wie die Einhaltung einer bestimmten Einkommensgrenze erfüllen.
Die finanziellen Folgen einer Beschädigung oder gar eines Ausfalles der IT-Systeme in einer Firma können hoch bis hin zu existenzgefährdend sein. Dabei gibt es eine Vielzahl an Risiken, die dazu führen können. Mit den richtigen Versicherungspolicen lässt sich dieses Kostenrisiko absichern.
Damit ab 2033 alle Führerscheine einheitlich aussehen, gibt es Umtauschfristen. Die erste Umtauschfrist für alle, die ab 1953 bis einschließlich 1958 geboren sind, und deren Führerschein vor mehr als 23 Jahren ausgestellt wurde, ist bereits der 19. Januar 2022.
Die Corona-Pandemie trifft manchen Selbstständigen finanziell besonders hart. Denn wer als freiwillig gesetzlich krankenversicherter Unternehmer keine Gewinne hat, erhält bei einem krankheitsbedingten Arbeitsausfall kein Krankengeld, wie ein Gerichtsurteil belegt.
Stellt sich heraus, dass eine gekaufte Ware mangelhaft ist, bestehen unabhängig davon, ob sie direkt im Geschäft, per Telefon oder über das Internet erworben wurde, schon seit längeren besondere Verbraucherrechte. Diese sind seit Jahresanfang noch weitreichender.
Seit Jahresanfang gibt es insbesondere für Pflegebedürftige, die eine stationäre Pflege benötigen, Leistungsänderungen in der gesetzlichen Pflegeversicherung.
Kinderlose Arbeitnehmer müssen seit Jahresbeginn mehr für die soziale Pflegeversicherung zahlen als noch in 2021, auch wenn sich ihr Gehalt nicht geändert hat. Außerdem gibt es leichte Änderungen für Gutverdiener bei den Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung.
Noch nie gab es nach Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. hierzulande so hohe versicherte Sachschäden durch Unwetter wie letztes Jahr.
Normalerweise benötigt ein gesunder Hund bis auf wenige Ausnahmen im Winter kein Mäntelchen, dass ihn warm hält. Dennoch es gibt einige Maßnahmen, die Hundebesitzer bei Schnee, Eis und Kälte berücksichtigen sollten, damit ihr vierbeiniger Liebling gut durch die kalte Jahreszeit kommt.
Sparen bleibt weiterhin ein zentrales Anliegen der Bürger in Deutschland. Allerdings haben sich die Gründe, warum Menschen hierzulande Geld zurücklegen, durch die Coronakrise deutlich verändert, wie eine neue Umfrage belegt.
Immer wieder kommt es vor, dass ein an der Bushaltestelle abfahrender Bus mit einem vorbeifahrenden Pkw kollidiert. Je nach Umstand trägt die Hauptschuld am Unfall entweder der Busfahrer oder der Pkw-Fahrer, wie Gerichtsurteile belegen.
In diesem Jahr gibt es mindestens zwei Erhöhungen des Mindestlohns. Die erste erfolgte bereits zum Jahresanfang. Auch Änderungen für Minijobber sind über den Mindestlohn hinaus geplant.
Zwischen den Bundesländern gibt es teils erhebliche Unterschiede bei der durchschnittlichen Höhe der gesetzlichen Altersrente und zwar sowohl bei den Rentnern, die letztes Jahr erstmalig eine Rente erhalten haben, als auch bei den langjährigen Rentenbeziehern, wie offizielle Statistiken belegen.
Inwieweit ein neuer Vermieter einen bisher zur Mietwohnung kostenfrei zur Verfügung gestellten Pkw-Parkplatz kostenpflichtig machen darf, hatte ein Gericht in einem Streitfall zu entscheiden.
Nicht nur zur Weihnachtszeit und zu Silvester besteht zu Hause ein Brandrisiko. Ein entsprechender Versicherungsschutz sorgt dafür, dass ein solches Unglück, egal wann es passiert, nicht auch noch zum finanziellen Problem wird.
Voraussichtlich werden zum 1. Januar 2022 wieder einige gesetzliche Krankenkassen ihren Zusatzbeitragssatz erhöhen. Krankenkassen-Mitgliedern steht in diesem Fall jedoch ein Sonderkündigungsrecht zu, um in eine andere Krankenkasse zu wechseln.
Eine Versicherung muss bei einem versicherten Sachschaden die vertraglich vereinbarte Leistung erbringen. Allerdings gibt es für den Versicherungsnehmer im Schadenfall auch Pflichten, die er zu erfüllen hat, damit die Schadenregulierung ohne Schwierigkeiten und Verzögerungen möglich ist.
Die Urlaubsplanung sorgt zwischen den Kollegen, aber auch zwischen Chef und Beschäftigten immer wieder für Konflikte. Welche Regeln diesbezüglich jeder beachten sollte.
Noch bis Ende dieses Jahres kann man mit den richtigen Maßnahmen die eigene Steuerlast reduzieren. Es gibt zudem auch wegen der Coronapandemie zusätzliche steuerlich absetzbare Möglichkeiten.
Immer mehr Kfz-Besitzer verzichten auf eine freie Werkstattwahl im Falle eines Kaskoschadens. Die Gründe dafür liegen auf der Hand.
Durch Unfall oder Krankheit kann jeder in die Lage kommen, wichtige Fragen zur gewünschten medizinischen Behandlung nicht mehr selbst beantworten zu können. Daher sollte man bereits im Voraus bestimmen, was man in diesem Fall wünscht.