Damit das Risiko einer beruflichen Selbstständigkeit kalkulierbar bleibt, sollten schon Existenzgründer auf eine ausreichende Absicherung achten, denn als Selbstständiger entscheidet man nicht nur selbst, sondern muss häufig auch die Folgen eigener Fehler und sonstiger Risiken tragen.

Immer mehr gehen den vollen Straßen und dem Gedränge in den Innenstädten und Kaufhäusern aus dem Weg und entscheiden sich für den Onlineeinkauf, der ganz bequem vom Sofa aus zu jeder Tageszeit möglich ist. Dabei sollte man allerdings ein paar Sicherheitshinweise berücksichtigen.

Eine aktuelle Studie hat sich mit den Einstellungen und Ängsten der Generation Mitte, also der 30- bis 59-Jährigen befasst. Die Ergebnisse zeigen, dass viele ihre wirtschaftliche Situation positiv sehen, aber dennoch das Gefühl haben, aktuell in schwierigen Zeiten zu leben.

Die Zahl der Scheidungen ist weiter rückläufig, wie eine aktuelle Statistik belegt. Wer jedoch von einer Trennung oder Scheidung betroffen ist, hat vieles zu beachten. Denn nicht nur das Hab und Gut gilt es aufzuteilen, auch der Versicherungsschutz ist an die geänderte Situation anzupassen.

Mit dem Elterngeld will der Staat Eltern und Alleinerziehenden nach der Geburt eines Kindes helfen, ihre finanzielle Lebensgrundlage zu sichern, wenn der Vater oder die Mutter oder auch beide einige Zeit ganz oder teilweise auf ihre Erwerbstätigkeit verzichten, um das Kind selbst zu betreuen.

Spätestens zum Ende des letzten Schuljahres sollten sich Schüler Gedanken machen, welchen beruflichen Weg sie gehen wollen. Kostenlose Broschüren und Onlineinformationen von neutralen Stellen unterstützen sie bei der Suche nach dem passenden Einstieg ins Berufsleben.

Manche brauchen regelmäßig Medikamente, andere nur im Bedarfsfall. Eine sinnvoll ausgestattete Reiseapotheke ist für jeden wichtig, damit zum Beispiel typische Reisebeschwerden wie Durchfall oder Insektenstiche nicht längere Zeit den Urlaub verderben.

Noch ist die Zeitumstellung nicht abgeschafft. Daher wird am 25. März die Uhrzeit wieder von Winter- auf Sommerzeit umgestellt. Damit durch die Zeitumstellung das Wohlbefinden nicht leidet, sollte man schon frühzeitig entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Je voller die Straßen und Geschäfte sind und je näher Weihnachten rückt, desto mehr entscheiden sich für einen Onlineeinkauf, zumal mittlerweile alles – sogar echte Weihnachtsbäume – im Internet zu haben ist. Damit es zu keinen bösen Überraschungen kommt, sollte man einige Hinweise beherzigt.

Wer glaubt, dass Betrüger bei der Wahl der Kommunikationsmittel nur das Internet bevorzugen, der irrt gewaltig. Wem eine ihm unbekannte Rufnummer auf seinem Mobil- oder Festnetztelefon angezeigt wird, kann zum Beispiel mit einem Rückruf bereits in eine teure Kostenfalle geraten.