Nahezu die ganze Welt ist derzeit im Krisenmodus. Für den Einzelnen können eine solche globale Besorgnis, aber auch diverse andere Situationen schnell zum psychischen Problem werden. Keiner sollte sich in einer solchen Ausnahmesituation scheuen, professionelle Hilfe anzunehmen.
In diesem Jahr wird am 29. März die Uhrzeit wieder um eine Stunde vorgestellt, denn damit erfolgt die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit. Damit durch die „fehlende Stunde“ das Wohlbefinden nicht leidet, sollte man schon frühzeitig entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Damit das Risiko einer beruflichen Selbstständigkeit kalkulierbar bleibt, sollten schon Existenzgründer auf eine ausreichende Absicherung achten, denn als Selbstständiger entscheidet man nicht nur selbst, sondern muss häufig auch die Folgen eigener Fehler und sonstiger Risiken tragen.
Es gibt diverse Dinge, die man auch in der närrischen Jahreszeit unterlassen sollte. Das fängt bei der Wahl des Kostüms an und geht bis zur Frage, wem man an Weiberfastnacht eine Krawatte abschneiden darf und wem nicht.
In bestimmten Versicherungspolicen ist häufig eine Wartezeit vereinbart. Welche Auswirkungen dies für den Versicherten hat und in welchen Fällen die Wartezeit nicht gilt.
Wer im Rahmen eines Versicherungsvertrages vereinbart, dass er im Schadenfall einen kleinen Selbstbehalt selbst trägt, spart sich einiges an Versicherungsprämie, ohne auf einen umfassenden Versicherungsschutz verzichten zu müssen.
Immer mehr gehen den vollen Straßen und dem Gedränge in den Innenstädten und Kaufhäusern aus dem Weg und entscheiden sich für den Onlineeinkauf, der ganz bequem vom Sofa aus zu jeder Tageszeit möglich ist. Dabei sollte man allerdings ein paar Sicherheitshinweise berücksichtigen.
Ob ein Urlaubsanspruch nur deswegen erlischt, weil der Arbeitnehmer den Urlaub nicht beantragt hat, klärte der Europäische Gerichtshof.
Jetzt kommt wieder die Zeit, in der sich Menschenmengen durch Christkindlmärkte, Fußgängerzonen und Einkaufszentren drängen und damit auch eine Zeit, in der Taschendiebe wieder vermehrt tätig sind. Wie sich der Einzelne davor schützen kann.
Ein Todesfall ist in der Regel immer eine schwere Belastung für die Angehörigen. Dennoch müssen bereits in den ersten Tagen nach dem Tod diverse Maßnahmen ergriffen, Informationen weitergegeben und Fristen eingehalten werden.
Normalerweise berechnet sich das Elterngeld für eine Mutter aus den letzten zwölf Kalendermonaten vor Beginn des Mutterschutzes, beim Vater sind es zwölf Monate vor dem Geburtsmonat des Kindes. Ist der Elterngeldbezieher vorher arbeitslos, ändert sich dies, wie ein aktuelles Gerichtsurteil zeigt.
Eine aktuelle Studie hat sich mit den Einstellungen und Ängsten der Generation Mitte, also der 30- bis 59-Jährigen befasst. Die Ergebnisse zeigen, dass viele ihre wirtschaftliche Situation positiv sehen, aber dennoch das Gefühl haben, aktuell in schwierigen Zeiten zu leben.
Wer auch in Krisensituationen nicht in finanziellen Schwierigkeiten kommen will, kann einige Risiken bereits im Voraus absichern.
Für manchen ist es eine finanzielle Erleichterung, wenn er die Beiträge für seine Versicherungspolicen in monatlichen, viertel- oder halbjährlichen Raten zahlen kann. Dies kostet meist jedoch einen Aufpreis. Es gibt aber auch eine kostenlose Variante, um die Prämienlast auf das Jahr aufzuteilen
Die Zahl der Scheidungen ist weiter rückläufig, wie eine aktuelle Statistik belegt. Wer jedoch von einer Trennung oder Scheidung betroffen ist, hat vieles zu beachten. Denn nicht nur das Hab und Gut gilt es aufzuteilen, auch der Versicherungsschutz ist an die geänderte Situation anzupassen.
Junge Leute, die eine Ausbildung beginnen, sind in vielen Bereichen noch über die Versicherungspolicen ihrer Eltern abgesichert. Jedoch nicht in allen.
Zum 1. Januar 2019 wird der Mindestlohn zum zweiten Mal seit der Einführung in 2015 angehoben. Abweichend vom bisherigen Vorgehen wird es auch ein Jahr später, also zum 1. Januar 2020 eine weitere Anhebung geben.
Mit dem Elterngeld will der Staat Eltern und Alleinerziehenden nach der Geburt eines Kindes helfen, ihre finanzielle Lebensgrundlage zu sichern, wenn der Vater oder die Mutter oder auch beide einige Zeit ganz oder teilweise auf ihre Erwerbstätigkeit verzichten, um das Kind selbst zu betreuen.
Die meisten Kreditinstitute raten, einen Kredit mit einer Restschuldversicherung abzusichern, damit bei finanziellen Schwierigkeiten aufgrund bestimmter Risiken die Rückzahlung des Darlehens gewährleistet ist. Es gibt aber auch andere Varianten.
Spätestens zum Ende des letzten Schuljahres sollten sich Schüler Gedanken machen, welchen beruflichen Weg sie gehen wollen. Kostenlose Broschüren und Onlineinformationen von neutralen Stellen unterstützen sie bei der Suche nach dem passenden Einstieg ins Berufsleben.
Manche brauchen regelmäßig Medikamente, andere nur im Bedarfsfall. Eine sinnvoll ausgestattete Reiseapotheke ist für jeden wichtig, damit zum Beispiel typische Reisebeschwerden wie Durchfall oder Insektenstiche nicht längere Zeit den Urlaub verderben.
Schüler, Studenten, aber auch andere müssen unter bestimmten Voraussetzungen für Aushilfs- oder Ferienjobs keine gesetzlichen Renten-, Kranken- sowie Pflegeversicherungs-Beiträge zahlen – und zwar unabhängig von ihrem Einkommen.
Wie bekannt die außergerichtliche Schlichtung ist und welche Erfolgsaussichten die Deutschen ihr einräumen, zeigt eine aktuelle Untersuchung.
Noch ist die Zeitumstellung nicht abgeschafft. Daher wird am 25. März die Uhrzeit wieder von Winter- auf Sommerzeit umgestellt. Damit durch die Zeitumstellung das Wohlbefinden nicht leidet, sollte man schon frühzeitig entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Nur ein kleiner Anteil der Verkehrsunfälle, bei denen Kinder verletzt werden, wird von den Kindern selbst verursacht. Für die Verkehrserziehung ist es dennoch wichtig zu wissen, was die häufigsten Fehler der Kinder als Fußgänger oder Radfahrer sind, die zu Unfällen führen.
Viele amüsieren sich auch in diesem Jahr wieder bei Karnevalsumzügen und -feiern. Wer über den passenden Versicherungsschutz verfügt, ist auch bei eigenen Missgeschicken und Unfällen vor den teils erheblichen finanziellen Folgen geschützt.
In bestimmten Versicherungsarten werden üblicherweise sogenannte Wartezeiten zwischen dem Versicherer und dem Versicherungskunden vereinbart. Was dies für den Versicherten bedeutet.
In allen Wohnungen, die neu gebaut oder umgebaut werden, sind hierzulande schon seit letztem Jahr Rauchmelder vorgeschrieben. Doch auch für bestehende Wohnungen gibt es mittlerweile in 13 Bundesländern eine derartige Regelung.
Jedes Jahr kommt es durch die falsche Handhabung von Silvesterraketen und sonstigen Feuerwerkskörpern, aber auch durch illegale Modelle zu hohen Sachschäden und schweren Verletzungen bei Personen. Wie sich solche Unfälle vermeiden lassen.
Rund 1,7 Millionen Kinder müssen laut Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Unfalls ärztlich behandelt werden. Nicht wenige Unfälle werden durch gefährliche Produkte im Wohnumfeld eines Kindes verursacht.
Wer für seinen Arbeitgeber im Ausland beruflich tätig ist, sollte prüfen, inwieweit dort der Schutz durch die gesetzliche Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung, aber auch hinsichtlich seiner bestehenden privaten Versicherungspolicen weiterbesteht.
Je voller die Straßen und Geschäfte sind und je näher Weihnachten rückt, desto mehr entscheiden sich für einen Onlineeinkauf, zumal mittlerweile alles – sogar echte Weihnachtsbäume – im Internet zu haben ist. Damit es zu keinen bösen Überraschungen kommt, sollte man einige Hinweise beherzigt.
Einem Versicherungskunden, der in der Versicherungspolice vereinbart hat, dass er im Schadenfall einen kleinen Teil des Schadens selbst trägt, kostet der Versicherungsschutz meist deutlich weniger als ohne diesen vereinbarten Selbstbehalt.
Wer glaubt, dass Betrüger bei der Wahl der Kommunikationsmittel nur das Internet bevorzugen, der irrt gewaltig. Wem eine ihm unbekannte Rufnummer auf seinem Mobil- oder Festnetztelefon angezeigt wird, kann zum Beispiel mit einem Rückruf bereits in eine teure Kostenfalle geraten.