Ein Geschädigter hatte nach einem Verkehrsunfall die Reparatur seines Fahrzeugs erst in Auftrag gegeben, nachdem der Versicherer des Unfallverursachers die Kostenübernehme zugesagt hat. Doch wie lange besteht dann ein Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug?
Rechtfertigen Glasschäden auf einer Windschutzscheibe, die zu keiner Rissbildung geführt haben, deren Austausch auf Kosten eines Kfz-Versicherers? Darüber hat das Saarbrücker Landgericht entschieden.
In jedem Auto muss ein Erste-Hilfe-Set mitgeführt werden. Wie das bestückt werden muss, ist am Jahresanfang geändert worden. Für wen das gilt.
Ein Autofahrer kollidierte auf einer Autobahn mit einer Fahrerin , die vor ihm auf die Überholspur gewechselt war. Obwohl der Mann den Unfall nicht verhindern konnte, musste er sich an dem Schaden der Frau beteiligen, entschied das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht.
Die von den Gerichten bislang unterschiedlich beurteilte Frage, welche Vorfahrtsregeln auf öffentlich zugänglichen Parkplätzen vor Geschäften gelten, hat der Bundesgerichtshof nun durch eine Grundsatzentscheidung geklärt.
Wie vorsichtig man sein sollte, wenn man aus einer Parkbucht ausfährt, verdeutlicht ein Gerichtsstreit.
Wer für den Schaden haftet, wenn ein Metallteil durch die Luft fliegt und ein Fahrzeug beschädigt, nachdem es von einem vorausfahrenden Kfz aufgewirbelt wurde oder sich von diesem gelöst hat, musste ein Gericht jüngst klären.
Die offizielle Verkehrsunfallstatistik belegt, welche Altersklassen häufiger Opfer von schweren Verkehrsunfällen sind.
Wer in diesem Jahr einen Kfz-Unfall verursacht hat und mit einer Schlechterstellung des Schadenfreiheitsrabatts sowie einhergehend mit einer Verteuerung seiner Kfz-Versicherung rechnen muss, kann dies unter Umständen verhindern. Dazu sind jedoch Fristen zu beachten.
Wer Medikamente – egal ob rezeptfrei oder verschreibungspflichtig – zu sich nimmt, sollte unbedingt darauf achten, ob die Neben- oder Wechselwirkungen es zulassen, dass er selbst noch Auto fährt. Anderenfalls können die Folgen drastisch sein.
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. hat die Unfallhäufigkeit von 18 Automodellen mit reinem Elektroantrieb und ihren Pendants mit Verbrennermotor untersucht. Dabei gab es unterschiedliche Ergebnisse bei den Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskoschäden.
Noch nie sind so hohe Schäden an kaskoversicherten Autos durch Marderbisse entstanden wie letztes Jahr. Wie man seinen Pkw vor diesen Raubtieren schützen kann.
Inwieweit ein Autofahrer, der ohne sein Verschulden mit seinem Pkw einen Unfallschaden erleidet, bereits für den Tag des Vorfalles einen finanziellen Ersatz erhält, weil der seinen Wagen nicht mehr nutzen kann, hatte ein Gericht zu klären.
In einer Waschstraße wurde ein Fahrzeug beschädigt, weil bei einem davor befindlichen Auto der Heckscheibenwischer abgerissen worden war. Das Landgericht Stendal hatte sich anschließen mit der Frage der Haftung zu befassen.
Verkehrsunfälle mit Rehen, Hirschen und Wildschweinen sind keine Seltenheit. Im schlimmsten Fall bleibt es nicht nur bei einem Blechschaden. Wie Autofahrer das Unfallrisiko minimieren können.
Auch bei Windstille kann von einem Baum ein Ast abbrechen und auf ein darunter parkendes Auto fallen. Unter welchen Umständen der Pkw-Halter keinen Ersatz für den dabei entstandenen Schaden vom Baumbesitzer erhält, verdeutlicht ein Gerichtsurteil.
Jedes Jahr überprüft ein unabhängiger Treuhänder die Schadenverläufe der einzelnen Automodelle. Fällt die Schadenbilanz im Vergleich zum Vorjahr für einen bestimmten Pkw-Typ besser aus, kann dies dazu führen, dass die Kfz-Versicherungsprämie für dieses Modell günstiger wird und umgekehrt.
Bei einem Verkehrsunfall war ein Fahrzeugreifen zerstört worden. Weil das Modell nicht mehr lieferbar war, forderte die Geschädigte von dem Versicherer des Unfallverursachers, die Kosten der Neuanschaffung für zwei Reifen zu übernehmen. Der Fall landete vor Gericht.
Jährlich werden die Schadenanzahl und -höhe von Verkehrsunfällen je Zulassungsbezirk analysiert und die jeweiligen Kfz-Versicherungsprämien entsprechend angepasst. Einige Autofahrer dürfen sich auf günstigere Prämien freuen, andere müssen mehr zahlen.
Ein Autofahrer wurde, während er eine Kolonne überholte, von einem ausscherenden Fahrzeug plötzlich gerammt. Wer für den Unfall verantwortlich ist, konnte erst in einem Gerichtsverfahren geklärt werden.
Auch wenn normalerweise bei einem Auffahrunfall, der auffahrende Verkehrsteilnehmer die alleinige Verantwortung trägt und entsprechend für den entstandenen Schaden haften muss, gibt es Konstellationen, bei denen der Vorausfahrende die Schuld allein trägt, wie ein Gerichtsfall belegt.
Wer für seine Kfz-Versicherung möglichst wenig bezahlen will, dem stehen in der Regel diverse Rabattmöglichkeiten zur Verfügung. So kann eine Vereinbarung mit dem Versicherer, wo das Auto im Schadenfall repariert wird, den Kaskobeitrag senken.
Ob ein Vermieter einem Mieter verbieten kann, eine Ladestation für sein Elektrofahrzeug in Eigenregie errichten zu lassen, zeigt ein Gerichtsurteil.
Warum ein Autofahrer, der beim Rückwärtsausparken nicht in eine vorhandene Rückfahrkamera blickt, für eine Kollision mit einem Fahrzeug, das hinter dem Parkplatz vorbeifahren wollte, die alleinige Schuld trägt, belegt ein Gerichtsurteil.
Es liegt in der Natur der Sache, dass sich Verkehrsunfälle nicht vorhersehen lassen – und so kann es jeden immer treffen. Und jeder kann auch zu einem Unfall dazukommen. Gut, wenn man dann weiß, wie man eine Unfallstelle absichert, Erste Hilfe leistet und den Schaden dokumentiert und meldet.
Rechtfertigt ein Rotlichtverstoß mit einem Stadtgeländewagen eine erhöhte Geldstrafe? Mit dieser Frage hat sich das Amtsgericht Frankfurt am Main befasst.
Viele, die im nächsten Urlaub mit dem eigenen Auto ins Ausland fahren, möchten gerade in dieser Zeit ihr Fahrzeug durch eine Vollkaskoversicherung geschützt wissen. Ein zeitlich begrenzter Vollkaskoschutz kann unter Umständen jedoch teurer sein als eine ganzjährige Absicherung.
Immer wieder kommt es vor, dass ein Verkehrsteilnehmer sich über einen anderen ärgert und deshalb abrupt vor diesem bremst. Wer für den so verursachten Auffahrunfall haftet, entschied kürzlich ein Gericht.
Es gibt einige Gründe, warum es bei einer Auslandsreise mit dem eigenen Kraftfahrzeug sinnvoll ist, die âInternationale Versicherungskarte für den Kraftverkehrâ, auch Grüne Karte genannt, mit dabeizuhaben.
Inwieweit einem Autofahrer, der durch ein ärztliches zur Dauereinnahme verordnetes Medikament Fahrunsicherheiten aufweist, der Führerschein entzogen werden kann, belegt ein Gerichtsfall.
Seit rund zehn Jahren hat sich die Anzahl der in Deutschland zugelassenen Wohnmobile mehr als verdoppelt. Wer mit so einem Kfz unterwegs ist, sollte einiges beachten, um damit sicher unterwegs zu sein, denn es handelt sich hier nicht einfach nur um ein etwas größeres Auto.
Zahlreiche Straßen in Deutschland weisen Schäden wie Schlaglöcher oder Risse im Straßenbelag auf. Wer dafür haftet, wenn man als Verkehrsteilnehmer deswegen einen Sach- oder Personenschaden erleidet.
Darf man barfuß Autofahren? Und wie ist es mit Flipflops, High Heels oder Gummistiefeln? Die Rechtslage ist eindeutig – man darf â, und dennoch erhöht das falsche Schuhwerk das Unfallrisiko.
Ein Unfallopfer muss für die Zeit der Reparatur des eigenen beschädigten Fahrzeuges nicht jedes Mietwagenangebot annehmen, das ihm der Kfz-Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers vorschlägt, wie ein Gerichtsurteil zeigt.