Eine Studie deckt existenzielle Bedrohungen von Vereinen und auch ihrer Vorstände auf.
Eine Studie hat die Lebensbedingungen von Rentnern in 44 Ländern untersucht. Hierzulande hat sich deren Lage in den letzten Jahren deutlich verschlechtert. Welche Faktoren dazu führten.
Wann ein Fahrradfahrer, der gegen eine sich öffnende Tür eines geparkten Pkw fährt, sich ein Mitverschulden anrechnen lassen muss, verdeutlicht ein Gerichtsentscheid.
Jährlich werden die Schadenanzahl und -höhe von Verkehrsunfällen je Zulassungsbezirk analysiert und die jeweiligen Kfz-Versicherungsprämien entsprechend angepasst. Einige Autofahrer dürfen sich auf günstigere Prämien freuen, andere müssen mehr zahlen.
Eine Umfrage ist der Einstellung der Bürger zu Wetterereignissen mit zerstörerischen Auswirkungen nachgegangen. Je nach Alter und Geschlecht gibt es große Unterschiede hinsichtlich der Angst um den eigenen Besitz. Wer sich am meisten Sorgen macht.
Der dritte Pandemiewinter steht vor der Tür – und die Angst vor einer erneuten, heftigen Viruswelle. Das Arbeitsministerium kündigte die Neufassung seiner Vorgaben für Arbeitgeber und Belegschaften an.
Bei Eintritt des Pflegefalles gilt es einiges zu beachten, um zeitnah eine bedarfsgerechte Hilfe zu organisieren und die entsprechenden Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung in Anspruch nehmen zu können. Informationen dazu gibt es von offiziellen Stellen.
Für eine bedarfsgerechte Altersvorsorge und Vermögensbildung bieten die Versicherer verschiedene Absicherungen an. Und dies wird von den Verbrauchern auch genutzt, wie entsprechende Analysedaten belegen.
Keine Entwarnung – extreme Naturereignisse haben auch im ersten Halbjahr die Schadensummen in die Höhe getrieben. Welche Wetterphänomene am meisten zu Buche schlugen.
Die angekündigte Anhebung des Zusatzbeitrages zeigt Wirkung: Die Bereitschaft, sich eine neue Krankenkasse zu suchen oder, wenn möglich, gleich zur privaten Krankenversicherung zu wechseln, steigt bei den Bürgern.
Eine aktuelle Statistik der Deutschen Rentenversicherung verdeutlicht, dass rund jeder Vierte, dem letztes Jahr erstmalig eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente ausbezahlt wurde, noch keine 50 Jahre alt war.
Viele Existenzgründer scheitern mit ihrem Vorhaben, eine Geschäftsidee erfolgreich umzusetzen – häufig mit und an den gleichen Problemen. Deshalb erklärt ein Bundesministerium die wichtigsten Schritte, die es dabei zu beachten gibt.
Ein Autofahrer wurde, während er eine Kolonne überholte, von einem ausscherenden Fahrzeug plötzlich gerammt. Wer für den Unfall verantwortlich ist, konnte erst in einem Gerichtsverfahren geklärt werden.
Letztes Jahr wurden im Vergleich zum Vorjahr wieder mehr Versicherungsleistungen aus Lebens- und Rentenversicherungen an die Kunden oder deren Erben ausbezahlt, wie eine aktuelle Statistik belegt.
Die Coronakrise hinterlässt beim Nachwuchs tiefe gesundheitliche Spuren. Experten rechnen mit vielen chronischen Verläufen und Langzeitfolgen. Wer besonders betroffen ist und welche Erkrankungen auf dem Vormarsch sind.
Wer als Arbeitnehmer durch die Ausübung des Berufes krank wird, hat unter Umständen Anspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Allerdings müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
Auf welche Instrumente die Firmen im Kampf um Fachkräfte setzen, zeigt eine Studie, die bei kleinen und mittleren Unternehmen durchgeführt wurde.
Immer mehr Menschen arbeiten auch noch im Rentenalter. So hat sich der Anteil der 65- bis 70-Jährigen, die einer bezahlten Beschäftigung nachgingen, in einem Zeitraum von zehn Jahren fast verdoppelt.
Auch wenn normalerweise bei einem Auffahrunfall, der auffahrende Verkehrsteilnehmer die alleinige Verantwortung trägt und entsprechend für den entstandenen Schaden haften muss, gibt es Konstellationen, bei denen der Vorausfahrende die Schuld allein trägt, wie ein Gerichtsfall belegt.
Ungewollte Kunstwerke auf Fassaden sind für den Immobilienbesitzer nicht nur ärgerlich, sondern deren Beseitigung ist meist auch teuer. Da in den seltensten Fällen die Verursacher ermittelt werden, bleibt der Hauseigentümer ohne einen passenden Versicherungsschutz auf diesen Kosten sitzen.
Fast acht von zehn Onlinenutzer waren binnen zwölf Monate von kriminellen Machenschaften im Internet betroffen, wie eine Umfrage belegt, die zudem die häufigsten Betrugsformen der Cybergangster benennt.
Die meisten Berufstätigen können sich freuen: Sie bekommen mit dem Septembergehalt 300 Euro vom Staat. Auch Selbstständige und Gewerbetreibende profitieren. Aber die meisten Begünstigten müssen mit Abzügen rechnen.
Wie viel mehr Geld Käufer für eine neue Eigentumswohnung auf den Tisch legen müssen, verdeutlicht eine aktuelle Studie für 401 kreisfreie Städte und Landkreise. In einigen wenigen Landstrichen ist die Lage aber mehr wert als das Alter der Bausubstanz.
Inwieweit ein Fahrradfahrer Anspruch auf ein Schmerzensgeld und einen Schadenersatz hat, wenn er auf dem Radweg trotz eines versuchten Ausweichmanövers gegen ein Hindernis fährt, das für ihn von Weitem ersichtlich war, und sich dabei verletzt, hatte ein Gericht zu klären.
Wer für seine Kfz-Versicherung möglichst wenig bezahlen will, dem stehen in der Regel diverse Rabattmöglichkeiten zur Verfügung. So kann eine Vereinbarung mit dem Versicherer, wo das Auto im Schadenfall repariert wird, den Kaskobeitrag senken.
Rund 90 Prozent der Einwohner Deutschlands sind in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert. Eine aktualisierte Broschüre des Bundesgesundheits-Ministeriums erklärt unter anderem, wer sich dort versichern muss und welche Leistungen einem Versicherten zustehen.
Überschwemmung, großflächiger Stromausfall oder ein Brand – es gibt diverse Ereignisse, die auf einen Schlag ein alltägliches Leben über mehrere Tage oder Wochen unmöglich machen. Eine offizielle Stelle empfiehlt, wie man für solche Fälle vorsorgen sollte.
Ob ein Unternehmer, der einen Webdesigner damit beauftragt, für ihn einen Internetauftritt zu erstellen dazu verpflichtet ist, eine Abgabe an die Künstlersozialkasse zu zahlen, hatte jüngst das Bundessozialgericht zu entscheiden.
Offizielle Statistiken und Studien belegen zum einen, dass Frauen im Schnitt immer noch mit einer deutlich niedrigeren gesetzlichen Altersrente rechnen müssen als Männer, zum anderen zeigen sie auch einige Ursachen dafür auf.
Ob ein Vermieter einem Mieter verbieten kann, eine Ladestation für sein Elektrofahrzeug in Eigenregie errichten zu lassen, zeigt ein Gerichtsurteil.
Zwar steigt das Risiko mit zunehmendem Alter, ein Pflegefall zu werden, doch eine offizielle Statistik belegt, dass auch viele Bürger weit vor dem Rentenalter dieses Schicksal ereilt.
Der Kauf der eigenen vier Wände birgt aktuell viele Fallen. Wertverluste und explodierende Nebenkosten sind nur zwei davon. Das zeigt eine Untersuchung eines Geldinstitutes zum deutschen Immobilienmarkt.
Die gesetzliche Krankenversicherung hat letztes Jahr wieder deutlich mehr Geld ausgegeben als eingenommen. Wie die einzelnen Kassenarten abgeschnitten haben und warum auch die Versicherten mit höheren Krankenkassenbeiträgen rechnen müssen.
Jährlich verursachen Krankheiten und Verletzungen hierzulande Kosten in Höhe von mehreren Hundert Milliarden Euro. Innerhalb von fünf Jahren sind die Ausgaben dafür um mehr als ein Viertel gestiegen. Für bestimmte Krankheitsarten muss besonders viel Geld ausgegeben werden.