Lärm kann körperliche, aber auch psychische Auswirkungen haben und diverse Krankheiten verursachen. Wie sich dieses Gesundheitsrisiko minimieren lässt.
Um als erbberechtigter Angehöriger keine Nachteile zu haben, ist es wichtig zu wissen, wann zumindest das Pflichtteil einzufordern ist, um nicht versehentlich komplett auf den zustehenden Erbanteil zu verzichten.
Damit die Parkplätze, die eine Firma seinen Mitarbeitern auf dem Firmengelände zur Verfügung stellt, nicht zum Haftungsproblem für das Unternehmen wird, gilt es einige Regeln zu beachten.
Wer von zu Hause aus seinem Beruf nachgeht, sollte sich im Klaren sein, dass viele Tätigkeiten gerade im häuslichen Umfeld nicht durch die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert sind, wie auch ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichts belegt.
Ein Grundstücksbesitzer darf nicht untätig sein, wenn er auf einem Weg, der an sein Grundstück grenzt, Straßenschäden feststellt, die für andere zum Unfallrisiko werden können. Dies zeigt ein Gerichtsurteil.
Die Anzahl der in Krankenhäusern durchgeführten Operationen ist letztes Jahr im Vergleich zu den Vorjahren weiter gestiegen.
Eine defekte Waschmaschine, ein undichter Zulauf zur Spülmaschine oder einfach nur ein Eckventil, das mit der Zeit undicht wurde und nun ständig tropft, ohne dass es bemerkt wird. Es gibt viele Ursachen für einen Wasserschaden. Doch man kann vorsorgen.
Wer in diesem Jahr beispielsweise noch Arbeitsmittel einkauft und/oder bestimmte Versicherungen abschließt, kann noch für 2016 diverse Steuervorteile nutzen.
Der Bundesfinanzhof hatte darüber zu entscheiden, ob sich erstattete Krankenversicherungs-Beiträge auf die Höhe der steuerlich abziehbaren Sonderausgaben auswirken.
Schon der kleinste Umweg kann unter Umständen dazu führen, dass Arbeitnehmer auf ihrem Arbeitsweg nicht mehr gesetzlich unfallversichert sind. Es gibt allerdings auch Ausnahmen, die insbesondere für Fahrgemeinschaften oder Eltern interessant sind.
Wer aus Kostengründen zu einem anderen Kfz-Versicherer wechseln möchte, sollte auf alle Fälle prüfen, ob der Leistungsumfang in der neun Kfz-Police nicht zu Nachteilen im Schadenfall führt. Denn diese können im Ernstfall teurer sein als die Prämienersparnis durch den Versichererwechsel.
Das Bundesarbeitsgericht hat sich mit der Frage befasst, ob ein Arbeitnehmer, der während eines laufenden Kalenderjahres aus den Diensten seines Arbeitgebers ausscheidet, einen Anspruch auf eine bisher jährlich bezahlte Sondervergütung hat.
Eine aktuelle Umfrage belegt: Die meisten Eltern haben Angst, dass ihr Kind schwer erkranken oder einen Unfall erleiden könnte.
Inwieweit jemand, der im Rahmen eines betrieblichen Events wie einer Weihnachtsfeier verunfallt, unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht, hängt von diversen Kriterien ab. Vor Kurzem hat das Bundessozialgericht dazu auch ein richtungsweisendes Urteil getroffen.
Herbst- und Winterstürme sind keine Seltenheit. Welche Maßnahmen helfen, um Sturmschäden an einem Haus zu vermeiden, und was Hausbesitzer beachten sollten, um nach einem eingetretenen Schaden möglichst schnell Schadenersatz von der Versicherung zu erhalten.
Selbstständige und Freiberufler haben – bis auf wenige Ausnahmen – keinen Anspruch auf eine gesetzliche Altersrente. Um dennoch im Alter finanziell abgesichert zu sein, ist für sie eine private Vorsorge unerlässlich. Unter bestimmten Voraussetzungen unterstützt sie der Staat auch dabei.
Das Statistische Bundesamt hat neue Zahlen bekannt gegeben, wie hoch die Lebenserwartung der Bundesbürger bei Geburt und in bestimmten Lebensaltern aus statistischer Sicht ist. Je nach Bundesland gibt es deutliche Unterschiede.
Eine vor Kurzem veröffentlichte Studie ist der Frage nachgegangen, inwieweit das Einkommen eines Pflegebedürftigen ausreicht, um die finanziellen Mehrkosten, die eine stationäre Pflege mit sich bringt, aufzufangen. Dabei gibt es erhebliche regionale Unterschiede.
Jedem Arbeitnehmer steht hierzulande eine betriebliche Altersvorsorge zu. Wer noch keinen entsprechenden Vertrag hat, kann noch bis Ende des Jahres einen Teil seines Gehaltes in eine Zusatzrente umwandeln und damit seine Lohnabzüge für das gesamte Jahr 2016 mindern.
Der Schätzerkreis für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat jüngst seine Prognose zur Finanzsituation der GKV für 2016 und 2017 bekannt gegeben. Das Ergebnis dürfte die Beitragszahler freuen – sofern es so für alle Krankenkassen zutrifft.
Im Herbst und Winter muss wieder mit rutschigen Wegen gerechnet werden. Wer als Hausbesitzer oder auch Mieter seiner Räum- und Streupflicht nicht nachkommt, muss ohne einen passenden Versicherungsschutz mit teuren Konsequenzen rechnen.
Inwieweit nach einem Arbeitsunfall der Grad der Erwerbsminderung darüber entscheidet, ob ein Verunfallter eine Verletztenrente von der gesetzlichen Unfallversicherung erhält und welche Probleme es bei der Festlegung des Erwerbsminderungsgrades geben kann, belegt ein Gerichtsurteil.
Auch im kommenden Jahr steigen die Rechengrößen in der Sozialversicherung auf breiter Front an. Das hat Auswirkungen für Arbeitnehmer.
Vor Kurzem hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. eine Statistik veröffentlicht, die zeigt, wie hoch letztes Jahr die versicherten Schäden, die alleine durch Sturm, Hagel und Starkregen verursacht wurden, waren.
Beim Renteneintrittsalter hat es in den vergangenen Jahren deutliche Verschiebungen gegeben, wie Daten der Deutschen Rentenversicherung zeigen. Immer weniger gehen vorzeitig in den Ruhestand.
Der Bundesfinanzhof hat sich mit der Frage befasst, ob Geldleistungen im Rahmen eines Bonusprogramms einer gesetzlichen Krankenkasse Einfluss auf die Höhe der als Sonderausgaben steuerlich abziehbaren Krankenversicherungs-Beiträge der gesetzlich Krankenversicherten haben.
Wer spätestens im Herbst nicht dafür sorgt, dass sein Eigenheim wind- und wetterfest ist, muss mit unnötigen Kosten und diversen Schäden am Haus rechnen.
Gesetzlich Krankenversicherte, die mehrere Arzneimittel einnehmen sollen, können seit dem 1. Oktober 2016 von ihrem Arzt einen Medikationsplan verlangen. Was es damit auf sich hat.
Eine Studie zeigt, wie zufrieden die Bundesbürger mit dem Gesundheitssystem in Deutschland sind und wie hoch das Bedürfnis einer ausreichenden Kostenabsicherung für den Fall einer eintretenden Pflegebedürftigkeit ist.
Arbeitgeber können die Lohndaten für die notwendige Meldung zur gesetzlichen Unfallversicherung bald nur noch in Form eines digitalen Lohnnachweises übermitteln. Dazu ist ab dem 1. Dezember 2016 ein automatischer Datenabgleich vom Arbeitgeber durchzuführen.
Zwar stehen Bund, Länder und Gemeinden in der Pflicht, dass die Straßen, für die sie zuständig sind, in einem möglichst sicheren Zustand sind. Allerdings hat diese sogenannte Verkehrssicherungs-Pflicht auch Grenzen, wenn es um Risiken durch Naturgewalten geht, wie ein Gerichtsurteil belegt.
Jedes Jahr beginnen rund 520.000 Schulabgänger eine betriebliche Ausbildung. Gerade wer eine Ausbildung angefangen hat, sollte sich auch über seine Absicherung Gedanken machen, denn nicht immer ist ein Auszubildender über die Versicherungspolicen der Eltern weiter versichert.
Inwieweit es rechtens ist, wenn ein Arbeitgeber zum normalen Gehalt das Urlaubs- und Weihnachtsgeld hinzurechnet, um die gesetzlich festgelegte Lohnuntergrenze beziehungsweise den Mindestlohn von 8,50 Euro zu erreichen, zeigt ein Gerichtsurteil.
Bei einem Verkehrsunfall muss der Unfallverursacher für die entstandenen Schäden aufkommen. Doch auch wenn der Schuldige unerkannt flüchtet oder dessen Fahrzeug nicht versichert war, gibt es für Unfallgeschädigte, die verletzt wurden, unter Umständen eine finanzielle Hilfe.