Eine aktuelle Datenauswertung zeigt, dass der Eigenanteil eines Pflegebedürftigen für die stationäre Pflege innerhalb von zwölf Monaten im bundesweiten Durchschnitt um fast 16 Prozent und je nach Region sogar um bis zu 25 Prozent gestiegen ist.
Eine aktuelle Umfrage verdeutlicht, dass die wenigsten wissen, wie mager die staatlichen Leistungen sind, wenn man als Arbeitnehmer krankheits- oder unfallbedingt dauerhaft nicht oder nur noch eingeschränkt eine Erwerbstätigkeit ausüben kann.
Letztes Jahr gab es rund 240.000 Blitzeinschläge. Sie verursachten rund 160.000 Blitz- und Überspannungsschäden an und in Häusern. Die durchschnittliche Höhe eines Schadens war 2022 im Vergleich zu den Vorjahren sehr hoch.
Betroffene einer in der Regel tödlich verlaufenden Erkrankung greifen meist nach jedem Strohhalm. Dass sie dabei nicht immer auf die Unterstützung ihres gesetzlichen Krankenversicherers bauen können, verdeutlicht eine Entscheidung des Bundessozialgerichts.
Ob ein Arbeitgeber, der auf einer Kameraaufzeichnung Kenntnis über das Fehlverhalten eines Beschäftigten erlangt, diesen Videobeweis in einem Kündigungsschutzprozess verwenden darf, verdeutlicht eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts.
Ob eine rote Fußgängerampel als Indiz dafür genommen werden kann, dass ein Kfz-Fahrer gefahrlos vom Parkplatz rollen kann, musste ein Oberlandesgericht entscheiden.
Immer wieder verursachen Tornados auch in Deutschland Schäden in Millionenhöhe. Das dieses Naturphänomen auch in unserer Region keine Ausnahme ist, belegen Wetteraufzeichnungen. Wie man sich gegen die Schäden absichern kann.
Wer nur für die Zeit der Urlaubsreise eine Vollkaskoversicherung für sein Auto abschließt, muss unter Umständen mehr dafür bezahlen als für einen ganzjährigen Komplettschutz, der im In- und Ausland gilt.
Die Deutsche Rentenversicherung ist mit ihrem neuen Portal zur digitalen Rentenübersicht online gegangen und erklärt, was die Plattform bietet, was sie noch nicht kann und welche Rolle sie künftig in der Altersvorsorge spielen soll.
Wer als Biker mit fahrerischen Kunststücken auf öffentlichen Straßen aufwartet, kann für einen Unfall mitverantwortlich sein, auch wenn eigentlich der Unfallgegner gegen die Verkehrsregeln verstoßen hat, wie ein Gerichtsurteil verdeutlicht.
Eine Untersuchung belegt, dass aktuell deutlich mehr gesetzlich Krankenversicherte Verdruss über ihre Krankenkasse empfinden als noch vor einigen Jahren. Auch die Gründe für ihre Empörung über die gesetzliche Krankenversicherung haben sich kräftig verschoben.
Laut einer wissenschaftlichen Untersuchung wünschen sich die Bundesbürger einen vorgezogenen Ausstieg aus dem Berufsleben. Nur zehn Prozent wollen bis zum gesetzlichen Rentenalter arbeiten. Die Studie zeigt, wie wenig realistisch dieser Plan für viele ist.
Letztes Jahr wurden hierzulande durch Photovoltaikanlagen 54,3 Gigawattstunden Strom erzeugt, der ins öffentliche Stromnetz eingespeist wurde – ein neuer Höchstwert. Wie sich ein Anlagenbesitzer finanziell absichern kann, wenn es zum Ausfall des Stromerzeugers kommt.
Die beiden Sommerstürme vom 19. bis 23. Juni dieses Jahres haben versicherte Schäden in Höhe von mehreren Hundert Millione Euro angerichtet. Wie künftige Unwetterschäden minimiert werden können und welche Absicherung für den Einzelnen sinnvoll ist.
Immer mehr sind wegen einer psychischen Erkrankung erwerbsgemindert. Dies belegt eine aktuelle Statistik der Deutschen Rentenversicherung, die aufzeigt, welche Leiden am häufigsten zu einem Anspruch auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente geführt haben.
In einigen Bundesländern haben die Sommerferien schon begonnen und in den anderen ist es auch nur noch eine Frage von Tagen. Dann werden sich wieder viele auf den Weg in den Urlaub machen; oftmals auch mit dem Auto. Doch was gilt es zu beachten, wenn im Ausland ein Unfall passiert?
Insbesondere seit der Streichung bei der gesetzlichen Krankenversicherung ist eine würdige Bestattung in Deutschland nicht mehr selbstverständlich. Denn die Kosten belaufen sich schnell auf eine vierstellige Summe – was vielen nicht bewusst ist.
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt unter bestimmten Umständen auch krankheitsbedingte Fahrtkosten. Ob dies auch für den Weg zur Wiedereingliederungs-Maßnahme in das Berufsleben gilt, zeigt ein Gerichtsurteil.
Letztes Jahr wurden rund 256.600 Fahrräder und Pedelecs, für die kein Versicherungs-Kennzeichen notwendig sind, entwendet. Nicht einmal jeder zehnte Diebstahl wird aufgeklärt. Wie Velobesitzer das Diebstahlrisiko minimieren können.
Ob ein Mieter, der beim Auszug ein paar Schrammen im Edelstahl-verkleideten Aufzug des Mietshauses hinterlässt, dafür mehreren Tausend Euro Schadensersatz zahlen muss, hatte ein Gericht zu klären.
Laut Deutscher Rentenversicherung soll den Bürgern in diesem Jahr noch eine digitale Rentenübersicht, die über die eigenen Ansprüche informiert, zur Verfügung stehen. Die Verbraucher sind laut einer Umfrage mehrheitlich der Ansicht, dass ein solches Portal ihnen nützen würde.
Wer ein Haustier hat, muss auch damit rechnen, dass das Tier krank wird oder verunfallt. Nicht wenige Tierhalter sorgen sich davor, die dann anfallenden Tierarztkosten nicht begleichen zu können, wie eine aktuelle Studie belegt. Es gibt jedoch eine Absicherungsmöglichkeit.
Letztes Jahr hatten über 459.400 Witwen, Witwer und Waisen erstmalig einen Anspruch auf eine gesetzliche Hinterbliebenenrente. Dass diese allein nicht ausreicht, um den Lebensstandard eines Angehörigen zu sichern, verdeutlicht eine aktuelle Statistik der Deutschen Rentenversicherung.
Was betroffenen Fluggästen zusteht, wenn ein gebuchter Flug nicht oder verspätet stattfindet.
Seit mehr als 20 Jahren verschickt die Deutsche Rentenversicherung jährlich persönliche Renteninformationen an fast jeden gesetzlich Rentenversicherten, der 27 Jahre oder älter ist. Die enthaltenen Angaben zeigen dem Einzelnen, wie es um seine Rentenansprüche bestellt ist.
In Deutschland werden bald neue Heizungsanlagen, beispielsweise in Form von Wärmepumpen, Einzug halten. Zahlreiche Schadensrisiken können die Anlage beschädigen oder auch zerstören. Es gibt jedoch entsprechende Absicherungslösungen.
Jüngst hat der Bundestag ein neues Gesetz für die gesetzliche Pflegeversicherung verabschiedet. Während sich einige der Pflegeversicherungs-Leistungen erst ab 2024 verbessern, müssen Arbeitgeber und viele gesetzlich Pflegeversicherte bereits in Kürze mehr Beiträge zahlen.
Eine unverdächtig aussehende E-Mail, ein unbedarfter Klick auf einen Link – und schon hat ein digitaler Angreifer seinen Sturm auf ein Unternehmen begonnen. Viele Betriebe berichten in einer Studie über die Furcht vor solchen Attacken. Einige Wirtschaftszweige sind besonders betroffen.
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. hat seine regionale Naturgefahrenbilanz vorgelegt. Sie zeigt, in welchen Bundesländern es letztes Jahr besonders viele Sachschäden durch Stürme, Überschwemmung und anderen Naturrisiken gab.
Krankheiten und Verletzungen bleiben auch bei einem Hund nicht aus. Eine Studie zeigt, dass 84 Prozent der Hundehalter regelmäßig zum Tierarzt gehen und wie tief sie dabei in die Tasche greifen müssen.
Eine aktuelle Statistik der Deutschen Rentenversicherung zeigt, wie niedrig die durchschnittliche Rente für alle ist, die letztes Jahr erstmalig eine gesetzliche Altersrente erhalten haben. Unterschiede bei der Rentenhöhe gibt es zudem je nach Altersrentenart sowie zwischen Männern und Frauen.
Wer mit High Heels, Flip-Flops oder Schuhen, die leicht vom Fuß rutschen können, ein Auto fährt, geht ein erhöhtes Unfallrisiko ein. Doch gibt es tatsächlich eine Vorschrift zum Schuhwerk für Autofahrer?
Es gibt keine Region in Deutschland, die vor Starkregen und den dadurch möglichen Überschwemmungen sicher ist. Eine Datenanalyse belegt, in welchen drei aufeinanderfolgenden Monaten das Starkregenrisiko besonders hoch ist.
Seit einigen Jahren müssen immer mehr Menschen wegen Hautkrebs stationär behandelt werden. Auch die Zahl der Todesfälle wegen dieser Krankheit hat sich deutlich erhöht. Was Erwachsene und auch Eltern bei ihren Kindern beachten sollten, um dieses Krebsrisiko zu minimieren.